Ordnungscoaching und Feng Shui Beratung

Das Drei-Türen-Bagua: Deine Wohnung als Vision Board

Das Drei-Türen-Bagua:
Deine Wohnung als Vision Board

Grundriss von zwei Wohnung, auf die das 3-Türen-Bagua aufgelegt wurde und die jeweils einen Leerbereich aufweisen

Die Entstehung des Drei-Türen-Bagua

Das Drei-Türen-Bagua entwickelte sich aus dem klassischen Bagua-System, das seine Ursprünge in der über 3000 Jahre alten chinesischen Philosophie hat. Das traditionelle Bagua basiert auf dem I Ging (Buch der Wandlungen) und teilt Räume in acht Lebensbereiche plus ein Zentrum auf. In einem anderen Blogeintrag gehe ich genauer auf das klassische Bagua ein.

Die Kraft des vereinfachten Bagua

Die Drei-Türen-Methode wurde Ende der 1970er Jahre von Thomas Lin Yun (1932-2010) in Kalifornien entwickelt und eingeführt, als praktische Vereinfachung für die westliche Welt. Die traditionelle „Tortenform“ des klassischen Baguas wurde in eine viereckige Form mit 8 gleichgroßen thematischen Vierecken unterteilt, die um ein Zentrumsviereck angeordnet sind. Diese vereinfachte Form des traditionellen Bagua-Systems macht es auch Einsteigern möglich, die Prinzipien des Feng Shui in ihrem Zuhause anzuwenden.

Grundannahmen

Praktische Anwendung

Man nehme den Grundriss einer Wohnung, unterteile diesen in 9 Felder und bennen diese ausgehend vom Feld „Karriere“, welches sich unten in der Mitte jener Reihe befindet, wo die Eingangstür ist.

Die neun Bereiche werden dabei wie folgt angeordnet:

Stellt man sich in die Eingangstür und blickt in den Raum hinein, befinden sich links der Bereich „Wissen“, in der Mitte „Karriere“ und rechts „Hilfreiche Menschen“.

Die mittlere Reihe umfasst von links nach rechts „Familie“, „Tai Chi“ (Zentrum) und „Kinder“. Die hintere Reihe, am weitesten vom Eingang entfernt, beinhaltet „Reichtum“ (links), „Ruhm“ (Mitte) und „Partnerschaft“ (rechts).

Beispielhaft aufgezeigt an diesen beiden gegenüberliegenden Wohnungen:

Grundriss von zwei Wohnung, auf die das 3-Türen-Bagua aufgelegt wurde und die jeweils einen Leerbereich aufweisen

Das Drei-Türen-Bagua kann in erster Linie wie ein sehr großformatiges Visionboard des eigenen Lebens verstanden werden. Es ist sehr hilfreich, sich der Methode des „Wheel of Life“ entsprechend die einzelnen Lebensbereiche in ein Tortendiagramm einzuzeichen, im einzelnen zu reflektieren wie hoch die Zufriedenheit in den einzelnen Bereichen ist und die einzelnen Tortenstücke entsprechend auszumalen.

Eeine Frau sitzt auf einem Sofa und füllt mit bunten Stiften das Wheel of Life aus.

Daraus ist dann ziemlich gut ersichtlich, welchen Lebensbereich man sich zuerst zur Verbesserung vornehmen sollte/könnte. Gerne nur mit einem oder zwei Bereichen beginnen und wenn diese ausgeglichen sind, mit den nächsten Bereichen fortfahren.

In den obigen beiden Grundrissen gibt es jeweils einen Fehlbereich (pink markiert). Sollte der Einwohner der linken Wohnung immer unter Geldknappheit leiden, so läge es äußerst nahe, diesen Fehlbereich auszugleichen. Dasselbe gilt im Bereich Partnerschaft für die Einwohnerin der rechten Wohnung.

Ist die Bewohnerin der rechten Wohnung schon wohlhabend, hätte aber gerne noch ein bisschen mehr Geld, so könnte sie den an den Reichtumsbereich angrenzenden Balkon als Erweiterung nutzen und entsprechend gestalten, hegen und pflegen.

Wie kann man einzelne Bereiche stärken oder Fehlbereiche ausgleichen?

Indem man in den entsprechenden Bereichen mit den Farben und Formen des jeweiligen Elements arbeitet, das mit diesem Aspekt verbunden ist (siehe Tabelle).

Tabelle, in denen den einzelnen Baguabereichen Elemente und deren Eigenschaften zugeordnet werden.

Du kannst aber auch, wenn du dir eine Partnerschaft wünschst, Bilder und Objekte platzieren, die dich an eine solche erinnern. Vielleicht ein Foto der Großeltern, die ein langes und glückliches Leben miteinander verbracht haben. Auch dafür findest du ein paar Anregungen in der Tabelle.

Vermeiden solltest du zum Beispiel, nur die eine Hälfte deines Bettes zu überziehen oder Dir einen Spruch an die Wand zu hängen, der die positiven Aspekte des Single-Daseins hervorhebt. Diese Ratschläge beziehen sich sowohl auf den entsprechenden Bereich in deiner Wohnung als auch auf die ganze Wohnung. Es bringt nichts, den im Grundriss als Partnerschaftsbereich ausgewiesenen Bereich partnerschaftlich mit Doppeldelfinen zu pimpen und dann in der Küche nur einen einzelnen Stuhl am Esstisch stehen zu haben.

Es geht in erster Linie darum, Anker für Veränderung zu setzen, Gedankenenergien umzuleiten, Denkmuster umzuprogrammieren.

Fehlbereiche kannst du ausgleichen, indem du mit Spiegeln arbeitest (wo schön und passend) oder den fehlenden Bereich durch die Nutzung von Farben und Formen des zugehörigen Elements in der gesamten Wohnung ausgleichst. Wenn also der Familienbereich fehlt oder abgeschnitten ist, der mit dem Element Holz (grün) verbunden ist, dann empfiehlt es sich, mit Grüntönen in der Wohnung zu arbeiten oder nicht an Pflanzen zu sparen.

Alternative Anwendung des 3-Türen-Bagua

Das Bagua kann nicht nur über den Grundriss von Wohnungen gelegt werden, sondern auch im kleineren Format über einzelne Zimmer.

Wenn du also in meinem Schlafzimmer gerne meine Partnerschaft unterstützen möchtest, dann kannst du in dem unten markierten Bereich eine Skulptur aufstellen, die zwei küssende Menschen zeigt.

Das 3-Türen-Bagua aufgelegt auf einen einzelnen Raum in einem Grundriss.